Nach einer vielschichtigen Berufsausbildung zum Architekten an der BTU Cottbus und der HfBK Städelschule Frankfurt a.M. lebt und arbeitet Arnd-Benedikt Willert-Klasing heute in Hamburg.
Nach der Arbeit für Klein Dytham Architecture (Tokio), Kleihuus + Kleihuus (Berlin), UN Studio (Amsterdam) und Hadi Teherani (Hamburg) gründete er zusammen mit Julia Elmenhorst das Architekturbüro BAT(Bureau for Advanced Tectonics).
Seit 2023 ist er mit seinem Büro Willert-Klasing Architektur als freischaffender Architekt mit Projekten in ganz Deutschland tätig. Ein über Jahre gewachsenes Netzwerk aus Kollegen und Fachplanern unterstützt je nach Aufgabenstellung.
Ausbildung
2006-2008
Hfbk Städelschule Architekturklasse (Frankfurt am Main)
Abschluss mit Bestnote, M.A. & Advanced Architectual Design
2000-2006
Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU)
Abschluss mit Bestnote, Dipl. Ing. (Architektur)
Berufserfahrung und
akademische Stationen
seit 2023 Academic Lecturer an der IU Internationale Hochschule Hamburg / Berlin
2023
Gründung Willert-Klasing Architektur in Hamburg
seit 2023
Mitglied im VDI
2016–2020
Lehrauftrag an der Hochschule 21 in Buxtehude. Vorlesungen und Seminare zu konkreten Entwurfsaufgaben
seit 2015
Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer
2010-2022
Gründung BAT (Bureau for Advanced Tectonics)Teilnahme und Organisation von zahlreichen Vorträgen und Publikationen Realisierung zahlreicher architektonischer Projekte und experimenteller Bauten
seit 2010
Projektbezogene Kooperationen mit Hadi Teherani, SHE Architekten, AGNLeusmann
2009/10
Hadi Teherani AG (Hamburg)
2008–2016
Mitglied der niederländischen Architektenkammer
seit 2008
Gründung raurouw, alternativer Think Tank zu Raum und Material
2008/9
UN Studio (Amsterdam)
Entwurfsarchitekt und Projektleiter
2007
Technischer Assistent am Lehrstuhl Prof. Ben van Berkel, Städelschule Architekturklasse (Frankfurt am Main)
2006
Kleihues + Kleihues (Berlin)
2005/6
Kersten + Kopp (Berlin)
2004
Tutor am Lehrstuhl Prof. Bernd Huckriede BTU Cottbus
2003/4
Klein Dytham Architecture (Tokio)
Forschung
Ausgewählte Veröffentlichungen, Vorträge und Ausstellungen
seit 2023 Academic Lecturer an der IU Internationale Hochschule Hamburg / Berlin mit Schwerpunkten Entwurf, Baukonstruktion und wissenschaftlichem Arbeiten
Entwurfsseminar Neubaugebiet Giselbertstraße, Hochschule 21 Buxtehude, SS 2020
Entwurfsseminar Umgestaltung Geomatikum, Hochschule 21 Buxtehude, WS 2019
Entwurfsseminar Schule Altona, Hochschule 21 Buxtehude, SS 2019
Entwurfsseminar Hotel Holstenareal, Hochschule 21 Buxtehude, WS 2018
Entwurfsseminar Community Center Holstenareal, Hochschule 21 Buxtehude, SS 2018
Lightweight Technology Forum, Vorlesung, Stuttgart, 2017
Entwurfsseminar Dachaufstockung Stresemannstraße, Hochschule 21 Buxtehude, WS 2017
Entwurfsseminar Pavillon „Römischer Garten“, Hochschule 21 Buxtehude, SS 2017
New design possibilities in architecture, in Innovation Report, 1-2017, Seite 50 – 53
Entwurfsseminar Villa Falkenstein, Hochschule 21 Buxtehude, WS 2016
Entwurfsseminar Wohnhaus Bismarckstraße, Hochschule 21 Buxtehude, SS 2016
Virtual Tectonics Ausstellung in der Landesvertretung Niedersachsen, Berlin, 2015
Intelligente Gebäudehülle, in Deutsches Ingenieurblatt, 4-2014 April, Seite 12 - 15, Integrale Freiformtragwerke aus Faserverbundwerkstoffen
Symposium: Das Konzept in der Architektur, Vorlesung und Diskussion, Hochschule Fresenius Hamburg, 2014
Shedding.org, Laser Installation /raurouw in Louisville Kentucky, 2014
Freiformtragwerke aus Faserverbundwerkstoffen, in Innovation Report, 1-2014, Seite 48 – 53
Innovation Day CFK Valley, Vernissage, Veranstaltung, Vorlesung, Stade, 2013
Einsatz von Faserverbundwerkstoffen in Architektur und Bauwesen, in Innovation Report, 2-2013, Seite 52 – 56
Innovation Day IBA Spezial, Vernissage, Veranstaltung, Vorlesung, IBA Hamburg, 2013
361° a Roma. “Moment of Now”, Laser Installtion, raurouw, Rom, 2012
Junge Architekten Hamburg 2012, Ausstellung und Publikation, D&K Consult
Neidklub, Laser Installation, raurouw, Hamburg, 2011
Hamburg Skyscraper, 2011 Skyscraper Competition
Shock Control Regression Adaption /Raurouw in Update your Reality DLD Conference München und Installation 2011
Shock Control Regression Adaption /Raurouw Ausstellung in Progam Gallery Berlin, 2010
3D Modelling, Villa Massimo, Rom, 2009
Rundgang Städelschule, SAC, Textile Geometries, 2007/2008
Internationales Kolloquium zu textilen Geometrien und Konstruktionen in der Architektur, HfbK Städelschule in Frankfurt am Main, 2007